BÜRO LÜNEBURG

Lindenstr. 29
21335 Lüneburg
Tel.: 0 41 31 / 22 33 40
Fax: 04131 / 22 33 420
E-Mail an uns »
Makler Lüneburg

BÜRO HAMBURG

Lilienstraße 8
20095 Hamburg
Tel.: 040 / 368 812 877
E-Mail an uns »
Makler Hamburg

BÜRO Nordheide

Kirchenstraße 11
21244 Buchholz in der Nordheide
Tel.: 04181 / 93 98 999
E-Mail an uns »
Makler Buchholz

BÜRO Ostsee

Steenbeek 17
23669 Timmendorfer Strand
Tel.: 04502 / 85 98 955
E-Mail an uns »
Makler Ostsee

Region Ostwestfalen-Lippe

Büro Rheda-Wiedenbrück
Klingelbrink 4
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel.: 05242 / 404 40 84
E-Mail an uns »

Büro Herzebrock-Clarholz
Bahnhofstraße 15-17
33442 Herzebrock-Clarholz
Tel.: 05245 / 92 17 808
E-Mail an uns »

Makler Ostwestfalen-Lippe

BÜRO Kassel

Sandershäuser Straße 93a
34123 Kassel
Tel.: 0561 / 473 95 220
E-Mail an uns »
Makler Kassel

Weitere Regionen
ÖFFNUNGSZEITEN

Sie erreichen uns: Mo. – Fr.: von 9.00 – 18.00 Uhr und Sa. und So.: nach Vereinbarung.

Sie erreichen uns: Mo. – Fr.: von 9.00 – 18.00 Uhr und Sa. und So.: nach Vereinbarung.

Lüneburg   04131 / 22 33 40|Hamburg   040 / 368 812 877|Nordheide   04181 / 93 98 999    |Ostsee   04502 / 85 98 955
Rheda-Wiedenbrück  05242 / 4044 084 | Herzebrock-Clarholz   05245 / 92 17 808 | Kassel   0561 / 473 95 220
Partner-Unternehmen 2023

KI: Forschende untersuchen Einsatz bei erneuerbaren Energien

Dank Künstlicher Intelligenz (KI) lässt sich die Energiewende leichter realisieren. Außerdem können durch sogenannte KI-Agenten künftig komplexe Steuerungsprozesse automatisiert werden, die von Menschen und Technik zurzeit noch schwer zu bewältigen sind. Zu diesen Ergebnissen kommt das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE. In einem dreijährigen Forschungsprogramm haben die Forschenden des Kompetenzzentrum Kognitive Energiesysteme (K-ES) die Vorteile von KI in verschiedenen Bereichen der Energieversorgung untersucht, wie zum Beispiel im Energiemanagement, im Energiehandel und im Netzbetrieb.

Die Nutzung von KI in der Energiewirtschaft biete vielversprechende Ansätze, um die Energiewende voranzutreiben, so die Forschenden. „Um die komplexen Prozesse in Echtzeit aufeinander abzustimmen, muss das Energiesystem ein Bewusstsein über seinen eigenen Zustand entwickeln und automatisiert reagieren können“, so Reinhard Mackensen, Institutsleiter am Fraunhofer IEE. Das Forschungsprojekt konzentrierte sich auf 44 Projekte, in denen die Forschenden Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette entwickelten.

KI-Agenten könnten nicht nur den Zustand von Energiesystemen zuverlässig bestimmen, sondern sich auch selbstständig optimieren. Das sei beispielsweise im automatisierten Energiehandel der Fall. „Mit KI als Schlüsseltechnologie für Netzführung und das Management von Erzeugung und Verbrauch kann die Energiewende sicherer und kostengünstiger umgesetzt werden“, so André Baier, Co-Projektleiter am Fraunhofer IEE. Die Forschenden sind zuversichtlich, dass durch KI künftig auch eine Automatisierung des Stromnetzes möglich werden könnte.

Quelle und weitere Informationen: iee.fraunhofer.de
© Fotolia

Sie möchten mehr erfahren?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
* Pflichtfelder
   Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Suchauftrag

Wir unterstützen Sie persönlich und zuverlässig bei der Suche nach Ihrer Traumimmobilie.

Gerne für Sie da!

Wir stehen für Ihre Fragen und Wünsche gerne zur Verfügung.
Tel.: 0 41 31 / 22 33 40