BÜRO LÜNEBURG

Lindenstr. 29
21335 Lüneburg
Tel.: 0 41 31 / 22 33 40
Fax: 04131 / 22 33 420
E-Mail an uns »
Makler Lüneburg

BÜRO HAMBURG

Lilienstraße 8
20095 Hamburg
Tel.: 040 / 368 812 877
E-Mail an uns »
Makler Hamburg

BÜRO Nordheide

Kirchenstraße 11
21244 Buchholz in der Nordheide
Tel.: 04181 / 93 98 999
E-Mail an uns »
Makler Buchholz

BÜRO Ostsee

Steenbeek 17
23669 Timmendorfer Strand
Tel.: 04502 / 85 98 955
E-Mail an uns »
Makler Ostsee

Region Ostwestfalen-Lippe

Büro Rheda-Wiedenbrück
Klingelbrink 4
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel.: 05242 / 404 40 84
E-Mail an uns »

Büro Herzebrock-Clarholz
Bahnhofstraße 15-17
33442 Herzebrock-Clarholz
Tel.: 05245 / 92 17 808
E-Mail an uns »

Makler Ostwestfalen-Lippe

BÜRO Kassel

Sandershäuser Straße 93a
34123 Kassel
Tel.: 0561 / 473 95 220
E-Mail an uns »
Makler Kassel

Weitere Regionen
ÖFFNUNGSZEITEN

Sie erreichen uns: Mo. – Fr.: von 9.00 – 18.00 Uhr und Sa. und So.: nach Vereinbarung.

Sie erreichen uns: Mo. – Fr.: von 9.00 – 18.00 Uhr und Sa. und So.: nach Vereinbarung.

Lüneburg   04131 / 22 33 40|Hamburg   040 / 368 812 877|Nordheide   04181 / 93 98 999    |Ostsee   04502 / 85 98 955
Rheda-Wiedenbrück  05242 / 4044 084 | Herzebrock-Clarholz   05245 / 92 17 808 | Kassel   0561 / 473 95 220
Partner-Unternehmen 2023

Miete: Urteil über Rückzahlungen

Ein Mieter kann zu viel gezahlte Miete nicht zurückverlangen, sofern diese von einem Leistungsträger wie einem Jobcenter gezahlt wird. Das entschied kürzlich das Landgericht Berlin (Aktenzeichen: 64 S 190/21). Im vorliegenden Fall ging es um einen Mieter, der seinen Vermieter auf Rückzahlung verklagt hatte. Das Landgericht wies die Klage ab, weil der Mieter Sozialleistungen bezog und somit keinen Anspruch auf die Rückzahlung hat. Stattdessen ging dieser Anspruch auf das Jobcenter über.

Das Amtsgerichts Köpenick hatte den Vermieter zuvor zur Rückzahlung von 11.513,77 Euro plus Zinsen verurteilt. Das Landgericht Berlin hob dieses Urteil jedoch auf. Es begründete die Entscheidung damit, dass dem Kläger die Berechtigung zur Geltendmachung der Rückzahlungsansprüche fehle. Schließlich habe das Jobcenter die Mietzahlungen geleistet. Damit seien sämtliche Forderungen des Mieters auf das Jobcenter übergegangen. Das Jobcenter habe den Kläger allerdings nicht ermächtigt, Rückforderungen es geltend zu machen.

Gegen das Urteil kann noch Revision eingelegt werden, es ist noch nicht rechtskräftig. Das Gericht hat die Revision zugelassen, da es eine Vielzahl solcher Fälle gibt und die Entscheidung eine grundsätzliche Bedeutung bekommt. Das Urteil könnte also auch auf andere Fälle Einfluss haben.

Quelle: berlin.de/LG Berlin, AZ: 64 S 190/21, AG Köpenick, AZ: C 260/20
© Fotolia

Sie möchten mehr erfahren?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
* Pflichtfelder
   Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Suchauftrag

Wir unterstützen Sie persönlich und zuverlässig bei der Suche nach Ihrer Traumimmobilie.

Gerne für Sie da!

Wir stehen für Ihre Fragen und Wünsche gerne zur Verfügung.
Tel.: 0 41 31 / 22 33 40